Menschen mitnehmen und
Veränderungsprojekte erfolgreich meistern
Veränderungen scheitern oder verzögern sich oft, weil Führungskräfte und Projektteams den Fokus zu stark auf technische Aspekte legen und den menschlichen Faktor vernachlässigen.
Organisatorische Anpassungen bringen in der Regel Veränderungen in der Arbeitsweise und den Routinen der Mitarbeiter*innen mit sich. Verhaltensweisen müssen angepasst und neue Kompetenzen erworben werden. Doch es liegt in der Natur des Menschen, dass es uns schwerfällt, uns von gewohnten Strukturen zu lösen. Dies führt bei den Betroffenen häufig zu Unsicherheiten, Ängsten und Fragen. Aus diesem Grund ist der menschliche Faktor ein entscheidender Erfolgsfaktor in jedem Veränderungsprozess.
Ihr Unternehmen steht vor einem Change in der internen Organisation, den Prozessen oder der Kultur. Für das erfolgreiche Change Management ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Mitarbeiter:innen den Veränderungen aufgeschlossen und bereitwillig gegenüberstehen.
Dafür sind Aspekte wie Change-Kommunikation, Selbstorganisation, Verantwortungsbewusstsein und Partizipation von großer Bedeutung, welche bisher in Ihrer Organisation und in klassischen Projekten nicht ausreichend berücksichtigt und gelebt wurden?
In der Change-Management-Beratung widmen wir uns genau dieser Herausforderung – dem unternehmerischen Wandel auf Mitarbeiterebene. Um die Mitarbeiter:innen zu befähigen und zu ermutigen, Neuerungen in ihrer Arbeit zu akzeptieren, müssen manche Themen angefasst werden, z. B.:
- Persönliche Zielkonflikte
- Fehlendes Problemverständnis
- Informationen und Kommunikation über den Wandel
- Aktive Beteiligung der Mitarbeiter:innen