- noventum consulting lux de
- Datenschutz
Datenschutzerklärung noventum S.á r.l.
1. Allgemein
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. noventum nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie sonstiger ggf. anwendbarer Datenschutzbestimmungen ist für noventum eine Selbstverständlichkeit.
2. Ihr Ansprechpartner bei Erhebung Ihrer Daten
2.1 Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:
noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
info@noventum.de
Als redaktionell Verantwortlicher und Ansprechpartner bei Erhebung Ihrer Daten steht Ihnen gerne zur Verfügung:
noventum consulting GmbH
Herr Dr. Matthias Rensing
Münsterstraße 111
48155 Münster
Tel.: +49 2506 93020
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
2.2 Datenschutzbeauftragter von noventum
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich auch direkt an den Datenschutzbeauftragten der noventum consulting GmbH, Herrn Dr. Frank Gutberlet, wenden. Er steht Ihnen auch bezüglich Ihrer Betroffenenrechte, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung:
noventum consulting GmbH
Herr Dr. Frank Gutberlet
Münsterstraße 111
48155 Münster
Tel.: +49 2506 93020
E-Mail: frank.gutberlet@noventum.de
3. Personenbezogene Daten
Bei noventum sind angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen worden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der Grundsätze des Art. 5 Abs. 1 DS-GVO: Rechtmäßigkeit, Transparenz, Treu und Glauben, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung und Vertraulichkeit. Alle Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf die Datenschutzgrundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz sowie den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwendet noventum im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. noventum verarbeitet Ihre im Rahmen der Website erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass noventum oder ein beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese personenbezogenen Daten verwendet, um Sie über Produktangebote zu informieren, die für Ihre Geschäftstätigkeit nützlich sind, oder um Online-Umfragen durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden. Selbstverständlich wird es respektiert, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung der Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen wollen. Daher wird noventum Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig an Dritte vermarkten.
Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern noventum durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet ist.
Die Daten werden von noventum nur so lange gespeichert, wie es im Allgemeinen für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist, es sei denn, es gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Im Folgenden sind die einzelnen Verarbeitungstätigkeiten aufgeführt.
3.1 Datenverarbeitung bei informatorischer Nutzung der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht aktiv Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO).:
- IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffstatuts/http-Statuscode
Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware
Die Website wird von einem externen Dienstleister gehostet. Dieser Hoster empfängt ihre Daten als Auftragsverarbeiter.
Auftragsverarbeiter
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
3.2 Datenerhebung bei Nutzung von Formularen
Auf unserer Website stehen Ihnen verschiedene Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung, bei denen es zu einer Datenerhebung kommt. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben. Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.2.1 Datenerhebung bei Nutzung eines Kontaktformulares
Sie haben die Möglichkeit, über unser Kontaktformular eine E-Mail an uns zu senden. Die eingegebenen personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und verarbeiten sie ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Die E-Mail wird nach Eingang auf unserem Server ausschließlich von den jeweils zuständigen Mitarbeitern unseres Unternehmens gelesen. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 13 DS-GVO sind diejenigen Mitarbeiter, die entsprechend ihrem Aufgabenbereich zuständig sind. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb unseres Unternehmens ist ausgeschlossen. Die Übertragung Ihrer Daten ist durch eine SSL-Verschlüsselung vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse an der Kontaktaufnahme (potenzieller) Kunden oder ggf. Bewerber über das Kontaktformular. Unser Kontaktformular ist eine Serviceleistung von uns, die Ihnen als (potenzieller) Kunde oder Bewerber eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen soll. Wir möchten Ihnen dadurch einen guten Kundenservice bieten. Häufig dienen die Anfragen zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Wir können Ihre Kontaktanfrage nur beantworten, wenn Sie die vorgesehenen Pflichtfelder ausfüllen.
Für Webinare wird ein Kontaktformular zur Anmeldung genutzt. Ihre eingegebenen personenbezogen Daten werden im Nachgang dafür genutzt, Sie zu weiteren Webinaren einzuladen, die gleiche oder ähnliche Inhalte thematisieren. Das Webinar wird über Microsoft Teams durchgeführt und Sie erhalten für den Zeitraum der Veranstaltung einen Gastzutritt. Falls Sie wünschen, in Zukunft keine weiteren Einladungen für Webinare zu erhalten, haben Sie die Option des Opt-Out. Die Opt-Out-Option befindet sich unten in der von noventum erhaltenen E-Mail, die Ihre Bestätigung der Anmeldung mitteilt. Durch das Betätigen des Links, werden alle von Ihnen im Kontaktformular eingetragenen personenbezogenen Daten unverzüglich von unserem Server gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Webinar Einladungen.
3.2.2 Datenerhebung bei Nutzung des Unternehmenskulturchecks
Sie haben die Möglichkeit, an einem Unternehmenskulturcheck auf unserer Website teilzunehmen. Die eingegebenen personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und verarbeiten sie ausschließlich zur Auswertung der Online-Umfrage. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 13 DS-GVO sind diejenigen Mitarbeiter, die entsprechend ihrem Aufgabenbereich zuständig sind und die Kottmann GmbH, die als Auftragsverarbeiter der noventum consulting GmbH tätig ist. Die Übertragung Ihrer Daten ist durch eine SSL-Verschlüsselung vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse an der Auswertung von Kundenumfragen über das Kontaktformular. Die in den Fragebögen eingegebenen Daten werden nur in anonymisierter Form konsolidiert und zu statistischen Zwecken genutzt. Die Daten werden nur so lange gespeichert wie für den jeweiligen Zweck erforderlich und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Falls Sie darüber hinaus eine Kontaktaufnahme durch noventum wünschen, ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs 1 lit. a DS-GVO erforderlich. Eine Einwilligung ist eine Willensbekundung in Form einer Erklärung, mit der Sie noventum zu verstehen geben, mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden zu sein.
Eine Einwilligung zu anderen Zwecken als zur Kontaktaufnahme wird dadurch nicht erteilt und findet somit nicht statt. Die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu erteilen, steht Ihnen als Auswahlfeld unter der Eingabe Ihrer Daten zur Verfügung.
Eine Einwilligungserklärung kann jederzeit gem. Art. 7 DS-GVO gegenüber dem unter 2.1 genannten Verantwortlichen widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Eine weitere Verarbeitung ist dann jedoch ausgeschlossen.
3.3 Datenerhebung durch Cookies
Um unser Internet-Angebot möglichst attraktiv und komfortabel zu gestalten, setzen wir auf einigen Seiten sogenannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner ablegt und die eine Analyse der Benutzung dieser Website durch Sie ermöglichen. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt zur Wahrung des berechtigten Interesses von noventum auf gesetzlicher Grundlage gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO. Viele Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Die dauerhaften Cookies dienen zur Wiedererkennung beim nächsten Aufsuchen unserer Webseite, erleichtern Ihnen den Besuch und machen ihn effektiver. Einen unmittelbaren Bezug zu Ihrer Person können wir damit nicht herstellen. Weiterhin können Cookies keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie dienen ausschließlich dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die Speicherung von Third-Party-Cookies oder allen Cookies können Sie durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser (gleich ob Smartphone, Tablet oder PC) ausschalten. Dies kann allerdings zu einer Funktionsbeeinträchtigung beim Besuch unserer Website führen.
Einige Cookies sind erforderlich, um den technisch einwandfreien Gebrauch der Webseite zu ermöglichen. Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, sodass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
3.4 Datenerhebung durch CleverReach
Um die Erreichbarkeit unseres Newsletters in Bezug auf den Empfänger zu ermitteln und unsere Mailing-Präsenz stetig zu verbessern, nutzt noventum auf gesetzlicher Grundlage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Dienstleistung von CleverReach, eine E-Mail Marketingsoftware der CleverReach GmbH & Co.KG („CleverReach“). In dem oben genannten Zweck liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung.
CleverReach ist in diesem Fall Auftragsverarbeiter der noventum consulting GmbH nach Art. 28 DS-GVO. Eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung zwischen den Parteien wurde abgeschlossen.
Beim Empfangen des Newsletters wird Ihr Verarbeitungsverhalten statistisch ausgewertet. Das geschieht vor allem mit Cookies (siehe Absatz 3.3 dieser Datenschutzerklärung) und mit sogenannten Analyseprogrammen. Ausgewertet wird durch Tracking-Maßnahmen, indem Ihre Öffnungen/Klicks in dem Newsletter personalisiert und erfasst werden. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Anmeldung zu einer Veranstaltung) erfolgt ist.
Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Gemäß Art. 21 DS-GVO können Sie dem Erhalt von Newslettern widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerspruch unberührt. Sobald ein Widerspruch erhoben wurde, wird kein Newsletter mehr an Sie versendet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nach Ihrem Widerspruch kein Newsletterversand, auch bezüglich anderer Themen, an Sie möglich ist, da wir für alle Newsletter CleverReach nutzen.
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur so lange auf den Servern der CleverReach GmbH & Co.KG wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist (gem. Art. 5 Abs.1 lit. e DS-GVO). Personenstammdaten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen, Vor- und Nachnamen) bleiben hiervon unberührt.
Sie können jederzeit von den im Absatz 4 dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechten Gebrauch machen.
Information des Drittanbieters
CleverReach GmbH & Co.KG
Mühlenstraße 43
26180 Rastede
E-Mail: info@cleverreach.com
Datenschutzbestimmungen
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Nutzerbedingungen
https://www.cleverreach.com/de/agb/
Übersicht zur Datensicherheit beim E-Mail-Marketing
https://www.cleverreach.com/de/datensicherheit/
3.5 Datenerhebung durch Google Maps
Um Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzuzeigen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen, nutzt noventum auf gesetzlicher Grundlage gem. Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO das Angebot von Google Maps. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter „Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung der Website“ dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzerprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
3.6 Datenerhebung durch YouTube
Um die Einbindung von Videos auf unserer Website zu ermöglichen, nutzen wir den Videodienst des Anbieters YouTube. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem internetfähigen Gerät gespeichert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebettet (in diesem Fall nimmt YouTube weiterhin Kontakt zu dem Google-Werbedienst „Double Klick“ auf, jedoch werden laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher gespeichert, außer das Video wird wiedergegeben. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erhält Informationen über das Anschauen des Videos. Wenn Sie ein YouTube-Profil besitzen und eingeloggt sind, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Informationen des Drittanbieters:
YouTube LLC
901 Cherry Avenue
San Bruno
CA 94066, USA,
vertreten durch
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
CA 94043, USA
Datenschutzerklärung YouTube
www.google.de/intl/de/policies/privacy/
3.7 Datenerhebung durch Social Media Verknüpfungen
Auf unserer Website wird eine datenschutzfreundliche Alternative zu direkten Plugins verwendet, womit die sozialen Netzwerke lediglich durch Buttons als Verlinkungen integriert sind. Daher werden bei Aufruf unserer Website grundsätzlich keine Daten automatisch an soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, LinkedIn oder Xing übermittelt. Durch das Klicken auf die jeweiligen Buttons, wechseln Sie auf die Website des ausgewählten sozialen Netzwerkes und Ihr Browser stellt eine Verbindung zu den Servern des sozialen Netzwerkes her. Daraufhin werden Nutzungsdaten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes übermittelt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf unserer Webseite auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation mit Ihnen sowie zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte zu verbessern. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Hierdurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Falls Sie von den jeweiligen Anbietern der sozialen Netzwerke um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. Die Anbieter speichern die über Sie erhobenen Daten unter Umständen als Nutzungsprofile und nutzten diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an das jeweilige soziale Netzwerk wenden müssen.
Die Datenweitergabe erfolgt in der Regel unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei dem Plugin-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, kann dieser Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem dort bestehenden Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen daher, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Anbieter des Plugins vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Anbieter, die Sie über die nachfolgenden Links aufrufen können. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Facebook:
Datenschutzerklärung
https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Twitter:
Datenschutzerklärung
https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out
https://twitter.com/personalization
LinkedIn:
Datenschutzerklärung
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Xing:
Datenschutzerklärung
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Opt-Out
https://nats.xing.com/optout.html?locale=de_DE
3.8 Externe Links
Um unser Internet-Angebot möglichst attraktiv und komfortabel zu gestalten, nutzt noventum externe Links (Bsp. Xing, Twitter, Facebook, Google Plus). Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung und damit die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Inhaber der jeweiligen Internetseiten nicht auf diese Links. Externe Links werden von uns nicht dauerhaft überprüft.
4. Betroffenenrechte
Ihre Rechte gemäß der Datenschutzgrundverordnung
Auskunftsrecht, Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unter 2.1 eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende persönliche Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese persönlichen Daten und auf die unter Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung genannten Informationen. Ihnen wird eine Kopie der persönlichen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung gestellt. Für alle weiteren Kopien, die Sie gerne beantragen möchten, erlaubt sich noventum ein angemessenes Entgelt auf Grundlage der Verwaltungskosten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung, Art.16 DS-GVO
Es kann vorkommen, dass persönliche Daten unvollständig oder unrichtig sind. Unter Berücksichtigung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zum Zwecke der Erfüllung der nachgefragten Services und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen können Sie mittels einer ergänzenden Erklärung eine Vervollständigung oder Korrektur Ihrer persönlichen Daten veranlassen. noventum wird umgehend Ihre Daten entsprechend Ihrer Erklärung ändern. Machen Sie uns darauf aufmerksam und reichen Sie eine ergänzende Erklärung ein oder teilen Sie uns dies gerne telefonisch mit. Zur Vervollständigung oder Korrektur Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an die unter 2.1 genannte verantwortliche Person.
Recht auf Löschung, Art. 17 DS-GVO
Ihre persönlichen Daten werden von noventum nur für eine der Verarbeitungstätigkeit angemessene und erforderliche Zeit verarbeitet and anschließend gelöscht. Darüber hinaus können Sie sich aus den unter Art. 17 der Datenschutzgrundverordnung genannten Gründen jederzeit an die verantwortliche Person unter 2.1 wenden, um Ihre Daten löschen zu lassen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht von der verantwortlichen Person unter 2.1 die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der in Art. 18 der Datenschutzgrundverordnung genannten Voraussetzungen gegeben ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht von der unter 2.1 genannten verantwortlichen Person in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Daten können Sie einem anderen Verantwortlichen übermitteln oder diese direkt von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
Recht auf Widerspruch, Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn eine solche Verarbeitung auf der gesetzlichen Grundlage gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.f DS-GVO wie in den oben genannten Fällen zur Wahrung berechtigter Interessen von noventum erfolgt. Bei Geltendmachung des Widerspruchs werden personenbezogene Daten nicht länger verarbeitet, es sei denn, noventum kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann an die unter 2.1 genannte Person gerichtet werden.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DS-GVO
Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde steht Ihnen zu, wenn die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegen die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung verstößt.
5. Versionierung der Datenschutzerklärung
noventum behält sich das Recht vor, die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies aufgrund von Gesetzesänderungen oder wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden auch die Hinweise zum Datenschutz entsprechend angepasst. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung